TwitterInterviews in der Lehre – wieso, weshalb, warum?

4619406154_eac7b86066_zDie Betreuenden von „Uni Wien bloggt“ haben mich vor kurzem gebeten, auf dem Universitäts-Blog über den Einsatz von Sozialen Medien in meinen Seminaren zu berichten. Das habe ich mit dem Beitrag „Science 2.0 in der Lehre: Von Blogs, TwitterInterviews und Piratenpads“ gerne getan. Neben den im Titel erwähnten Pads für das gemeinsame Protokollieren und dem Wissenschaftsblog digitale:geschichte habe ich dort auch über unseren kollaborativ betreuten Twitteraccount @DH_UniWien sowie kurz unter der Überschrift „Neue Formate ausprobieren“ über das Twitternterview berichtet, dass wir mit @digitalpast durchgeführt haben:

Im Rahmen des Methodenkurses zur „Public History“ hat die Studentin Maddalena Vrhovec ein TwitterInterview durchgeführt: Befragt wurden die Verantwortlichen des Projekts @digitalpast zu ihrem Twitterprojekt „Heute vor 70 Jahren“, in dessen Rahmen derzeit das Kriegsende in Deutschland auf Twitter gruppiert um „Ereignisinseln“ nacherzählt wird. Das Interview wurde anschließend mit Storify gespeichert und lässt sich jetzt bei uns auf dem Blog nachlesen.

Daraufhin entspann sich durch die Nachfragen von Jan Keupp in den Kommentaren ein Austausch über Sinn und Unsinn bzw. Grenzen dieses Formats. Dabei zeigte sich gleichsam als Nebenprodukt einmal mehr, wie sinnvoll Blogs für solche Diskussionen sind, entstand doch eine echte Diskussion, wenn gleich stark verzögert, weil das Freischalten der Kommentare auf dem „Uni-Wien-bloggt-Blog“ länger dauert, als wir es gewohnt sind, und man nicht per Mail über neue Kommentare informiert wird. Da es im Gastbeitrag kurz sein musste, greife ich das Thema hier noch einmal auf, um die Überlegungen, warum wir ein Twitterinterview gewählt haben, zu vervollständigen und auch hier zu dokumentieren.

Twitterprojekt vorstellen: im gleichen Medium bleiben

Zunächst: Befragt wurde mit @digitalpast – Heute vor 70 Jahren ein Twitter-Projekt, so dass wir mit dem Interview im selben Medium bleiben wollten, nicht zuletzt aufgrund des großen Erfolgs des Reentweetment-Projekts. Auch konnten dadurch die Erfahrungen des live Twitterns und der Begrenzung der Aussagen auf 140 Zeichen selbst erlebt werden. Wichtig war mir dabei zugleich die Schriftlichkeit. Für viele Studierende war es der erste Kontakt mit Twitter überhaupt, so dass das Interview gleichzeitig die twittertypischen Eigenschaften und Möglichkeiten aufzeigte und veranschaulichte.

TwitterInterviews sind anders als Skype-Gespräche für eine große Öffentlichkeit direkt und interaktiv. Zufällig Mitlesende können sich per Tweet einschalten und mitdiskutieren, oder auch einfach nur einen Tweet faven und retweeten und damit für die weitere Verbreitung sorgen. Die Anmerkungen von außen sind sofort sichtbar und können in das Interview miteingebaut werden. Bei Skype ist das nicht möglich. Bei Chats, wie sie auch vielfältig in der Lehre eingesetzt werden, ist ein Mitdiskutieren möglich, aber man muss gezielt auf die URL des Chats kommen, um mitmischen zu können. Zufallsmitleser wie bei Twitter wird es dort nicht geben. Es kommt also immer darauf an, was man wünscht.

Hinter den Kulissen eines TwitterInterviews

Eine interessante Erfahrung war, dass wir bei diesem Interview den geschützten Seminarraum verließen und gleichzeitig darin blieben. Während Charlotte Jahnz auf die aktuelle Frage antwortete, konnten wir im Seminar ihre Tweets lesen und die nächste vorbereitete Frage daraufhin – teilweise nach gemeinsamer Diskussion, die aber niemand mitbekam – ändern und anpassen. Wir hatten damit zwei Diskussionsebenen, eine öffentliche und eine interne zur Absprache.  So konnten wir gemeinsam im Kurs die Herausforderungen eines Liveinterviews erleben und meistern. Bei Skype wäre das ebenfalls nicht möglich gewesen.

Im Seminar haben wir im Anschluss an den Kommentar von Jan Keupp darüber diskutiert, ob die Begrenzung auf 140 Zeichen eine Hürde ist und eine vertiefte Auseinandersetzung verhindert. Die Studierenden waren sich einig, dass es sich beim Kurzfassen eher um eine Chance handelt. So schrieb Maddalena Vrhovec im Kommentar:

Ich erlebe Twitter, und im speziellen gilt das fürs Twitterinterview, auch als eine wissenschaftliche Übung, sich bei Fragestellung zu reduzieren und als Möglichkeit den kurzen und prägnanten Stil zu trainieren – was mir als Geisteswissenschaftlerin zugegebener Maßen oft schwer fällt. Denn selbst im Alltag sind wir immer wieder Situationen ausgesetzt, in denen es darauf ankommt sich kurz zu fassen; man denke nur an Liftgespräche oder Vorstellungsrunden, wo in 20 Sekunden das Wichtigste gesagt sein sollte.

Von den Studierenden angemerkt wurde auch, dass viele Leute lieber kurze Texte lesen würden, allein schon aus Zeitmangel. Ein schriftliches Interview über zwei Seiten sei da eher abschreckend. Ein großer Vorteil ist außerdem, dass ein Twitterinterview für beide Seiten ohne großen technischen Aufwand durchgeführt werden kann. Anders als bei Skype oder Google Hangout braucht man keine Kamera und kein Mikrophon, die wenn es darauf ankommt, dann nicht funktionieren…

Schließlich gab es noch einen internen Grund für die Wahl des TwitterInterviews als Format: Wir speichern derzeit die Tweets des gemeinsamen Accounts @DH_UniWien, um am Ende des Semesters im Methodenworkshop eine Auswertung und Visualisierung der Tweets vorzunehmen. Es ging also auch darum, selbst Daten für eine spätere Analyse zu produzieren.

Dennoch muss man eingestehen, dass bei einem Microbloggingdienst wie Twitter einen vertiefte Auseinandersetzung erschwert ist. Oftmals geht es darum, auf eine an anderer Stelle stattfindende Diskussion hinzuweisen. Beim Interview macht gleichwohl die Menge der Tweets – zumindest einen gewisse – Tiefe aus. Sehr gut zeigt sich das etwa bei den TwitterInterviews, die Anne Baillot zum Thema „Historische Netzwerke“ im Rahmen ihrer Lehrveranstaltungen an der Universität Stuttgart führte. Diese Interviews dauerten fast zwei Stunden, während wir uns nur 20 Minuten vorgenommen hatten (aus denen über 30 Minuten wurden). Wirklich sehr gut geeignet sind Twitterumfragen, wie sie beispielsweise Jan Hecker-Stampehl mit der Frage „Digitale Geschichtswissenschaft ist für mich…“ durchgeführt hat. Für die Tagung „Experimente in den Digital Humanities“ läuft gerade ebenso eine Umfrage: “Experimente in den Digital Humanities sind für mich…” und wir sind schon gespannt, auf die unterschiedlichen und vielfältigen Antworten.

———

Abbildung: Licorice Fill-In Expressions by Enokson, lizenziert unter CC-BY-NC 2.0.


OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Mareike König (31. Mai 2015). TwitterInterviews in der Lehre – wieso, weshalb, warum? digitale:geschichte. Abgerufen am 11. November 2024 von https://doi.org/10.58079/nkdg


4 Gedanken zu „TwitterInterviews in der Lehre – wieso, weshalb, warum?

  1. Jan Keupp

    Vielen Dank für den Hinweis zu den Links. Ich befinde mich nach wie vor in der Lernphase des Web 2.0 und bin für diese Art der admonitio immer sehr dankbar. Ich werde – ein großer Vorteil bei Onlineveröffentlichungen – einfach noch einmal nachbessern.

  2. Jan Keupp

    Vielen Dank für die sorgfältige und überzeugende Reflexion. Es gibt tatsächlich keinen wirklich überzeugenden Grund, kein Twitterinterview durchzuführen. Es existieren lediglich Argumente, im Einzelfall einer anderen Form den Vorzug zu geben.
    Eines davon ist im Beitrag selbst genannt: “Von den Studierenden angemerkt wurde auch, dass viele Leute lieber kurze Texte lesen würden, allein schon aus Zeitmangel. Ein schriftliches Interview über zwei Seiten sei da eher abschreckend.” Ich würde sagen: das sollten wir so nicht akzeptieren. Bei allem Lob der prägnanten Kürze würde ich in der Lehre den Standpunkt vertreten, dass gerade das “quälen” durch lange und komplexe Texte eine Primärtugend der Geisteswissenschaften fördert, die in zunehmendem Kontrast zu unseren Lesegewohnheiten steht.
    Das Twitterprojekt “Heute vor 70 Jahren” war ein voller Erfolg und daher die spezielle Interviewform das Mittel der Wahl. Davon immerhin habe ich mich gerne überzeugen lassen. “Experimente in den Digital Humanities sind für mich…” übrigens der Gebot der Stunde, müssen aber auch die Möglichkeit des Scheiterns beinhalten.

    1. Mareike König

      Vielen Dank für die Rückmeldung! Ja, am Lesen langer Texte kommt man in den Geisteswissenschaften nicht vorbei. Die Studenten dachten allerdings tatsächlich nicht an sich, sondern an das Publikum: die “vielen Leute” sind die nicht-akademische Leserschaft des Twitterinterviews. Insofern würde ich es durchgehen lassen. Dass Experimente kein Ergebnis liefern können oder gar Scheitern, sehe ich auch so. Eine Diskussionrunde wird bei der Tagung daher auch dem “Scheitern als Chance” gewidmet sein. Ihren sehr interessanten Beitrag im Mittelalterblog habe ich schon gelesen und denke gerade noch über einen fundierten Kommentar nach. Formal nur der Hinweis, dass die Links in den Fußnoten, so z.B. auch auf dieses Blog, nicht aktiv sind. Das ist schade, denn diese Pingbacks sind die “Währung des Internets” (Klaus Graf) und man kann darüber auch Lesewege und Vernetzung nachvollziehen.

Kommentare sind geschlossen.