Wenn man digital arbeiten möchte, muß man physische Objekte digitalisieren. Dabei sollte man versuchen, das Original möglichst nicht zu beschädigen, wofür eigene Apparaturen gebaut worden sind.
Bei der Digitalisierung von Quellen mit Bildern sind die Basisparameter zu beachten:
- „Auflösung“, Punktdichte („dpi“)
- Farbtiefe
- Farbräume, z.B.: RGB (Rot, Grün, Blau)
Beim Verhältnis von Bild und Wirklichkeit kommt es auf unterschiedliche Kriterien an. Diese sind zum Beispiel der Weißabgleich, der Farbkeil (es existiert ein normiertes Bild von Farben, um die „Echtfarben“ der Digitalisierungen zu berechnen) und der Maßstab (ebenfalls ein normiertes Lineal, um die Größe des Objektes zu berechnen). Die beiden letztgenannten normierten Hilfsmittel können z.B. von Kodak gekauft werden.
Bilder können in verschiedenen Dateiformaten gespeichert werden, z.B.
- FITS (Flexible Image Transport System): 1981 entwickelt, Version 3.0 erschien 2008; es ist eine 48bit Farbtiefe möglich; es können auch Koordinaten gespeichert werden
- JPEG: ganz schlecht geeignet für die Langzeitarchivierung, weil es eine verlustbehaftete Kompression verwendet, die man als Mensch nur sieht, wenn man das Bild vergrößert.
Die Praxisregeln der Digitalisierung erklären, wie man gut digitalisiert. Dabei kann man sich folgende Mindestregeln merken:
- Auflösung
- Mindestens 300 dpi (bezogen auf das Original, also bei Dias z.b. deutlich mehr)
- = Auflösungsvermögen des menschlichen Auges bei deutlicher Sehweite
- Farbtiefe
- Höchstmögliche Farbdifferenzierung in heute gängigen Anzeigegeräten
- = 24bit
- Technik
- Bildrauschen, Beleuchtung, Hintergrundränder,…
- Formate: Für die Vorverarbeitung RAW (Herstellerabhängig), Für die Speicherung TIFF baseline,…
- Metadaten: XML (METS, LIDO, EAD),…
Der nächste Schritt ist, Texte zu digitalisieren. Hier gibt es unterschiedliche Vorgangsweisen. Bei einer solchen „OCR“ („Online Character Recognition“) wird das Originalbild in verschiedenen Zwischenschritten vorverarbeitet, bevor die Software überhaupt über den eigentlichen Inhalt des Textes „nachdenkt“. Zunächst misst er die Bilder der Originalbuchstaben aus, dann ordnet diese Messungen als Eigenschaften, um den dazu passenden Buchstaben zu finden. Es passieren aber sehr viele Fehler, deswegen lernt der Computer ein bißchen deutsch. Dann fällt es ihm leichter, die Buchstaben zu erkennen.
Man kann Texte aber auch einfach abschreiben. Dazu gibt es beispielsweise „T-Pen“ (t-pen.org), das ist eine Transkriptionssoftware, die Menschen beim transkribieren helfen kann. „Double Keying“ ist ein Verfahren kommerzieller Transkriptionsdienstleister, welches zweimal unabhängig voneinander transkribiert; und die Abweichungen der beiden Transkriptionen kontrolliert.
Klara Klambauer
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Georg Vogeler (2. März 2016). Digitalisierung – von der physischen in die digitale Welt. digitale:geschichte. Abgerufen am 13. Dezember 2024 von https://doi.org/10.58079/nkdv