Archiv der Kategorie: Proseminar “Einführung in die digitale Geschichte”

Visualisierungen und historische Argumentation

Snow-cholera-mapIm Lektürekurs sowie im Proseminar beschäftigen wir uns mit Visualisierungen sowie den „Spatial Humanities“, also mit Raum als Analysekategorie in der Geschichtswissenschaft. Einleitend zu allgemeinen Fragen der Visualisierung und ihrem epistemologischen Wert lesen wir für das Proseminar einen empfehlenswerten Aufsatz von John Theibault, dessen wichtigste Aussagen hier wiedergegeben werden1.

In schriftlichen historischen Darstellungen waren Bilder wohl schon immer präsent. Oftmals handelte es sich um Illustrationen, die nicht als explizites Argument dienten oder in Beziehung mit der These des Buches standen, aber zum Verständnis des Textes beitrugen, zumal wenn dort auf Details des Bildes verwiesen wurde. So kommt beispielsweise kaum eine Biographie ohne eine Abbildung der oder des Porträtierten aus, was zumeist aber illustrativen Wert hat. Spricht man heutzutage in den Digital Humanities von Visualisierung, so handelt es sich um „prozessierte Information“, die Inhalte besser darstellen kann, als es ein bloßer Text könnte. Daher wird nach David Staley2 genau unterschieden, ob es sich bei der Abbildung um: Weiterlesen

  1. Theibault, John, Visualization and Historical Argument, in: Jack Dougherty, Kristen Nawrotzki (Hg.), Writing History in the Digital Age, Ann Arbor 2013, S. 173-185. Erste Open Peer Review Fassung online unter: http://writinghistory.trincoll.edu/. []
  2. David J. Staley, Computers, Visualization, and History, New York 2003. []

“Der Historiker von morgen wird Programmierer sein oder es wird ihn nicht mehr geben” #dguw15

Im Proseminar lesen wir außer den einleitenden Kapiteln von Peter Habers „Digital Past“ auch einen Text, dessen hier im Titel zitierter letzter Satz „l’historien de demain sera programmeur ou il ne sera plus“ oft zitiert wird, zumeist jedoch gekürzt und ohne den vollständigen Kontext1. Es handelt sich um den kurzen Beitrag „L’historien et l’ordinateur“ des französischen Mediävisten Emmanuel Le Roy Ladurie, 1968 in der Wochenschrift „Le Nouvel Observateur“ erschienen und wiederabgedruckt in einem Sammelband des Autors2. Der Beitrag ist weitsichtig und umreißt die auch heute noch gültigen Probleme und Fragestellungen, die die Nutzung von Computern in der Geschichtswissenschaft mit sich bringt. Interessant sind die darin erwähnten verschiedenen quantitativen Forschungsprojekte der Zeit, die im Umfeld der Annales-Schule entstanden sind: etwa das Projekt zur Mietpreisentwicklung in Paris vom 15.-17. Jahrhundert. Durch den Computer konnte nach Eingabe der Daten nicht nur eine einzige Kurve erstellt werden, wie man sie auch von Hand hätte errechnen können (wenn auch mit einiger Mühe). Sondern es war möglich, in kurzer Zeit die Daten in verschiedenen Graphiken auszugeben und miteinander in Bezug zu setzen und etwa Mietkurven in einzelnen Vierteln, nach Gebäudetyp, nach Beruf des Mieters etc. auszugeben. Schon bei Le Roy Ladurie findet sich außerdem die Idee, aus den Forschungsdaten Archive zu konstituieren und diese von anderen Forschergruppen nachnutzen zu lassen: also Offenheit und Zusammenarbeit, die beiden Grundwerte, die Lisa Spiro vorschlägt3. Weiterlesen

  1. Vgl. dazu Zaagsma, Gerben, On Digital History, in: BMGN – Low Countries Historical Review, 128-4 (2013) S. 3-29, hier S. 9. Online unter: http://dspace.library.uu.nl/handle/1874/288110. []
  2. Emmanuel Le Roy Ladurie, Le territoire de l’historien, Paris (Gallimard), 1973, S. 11-14. []
  3. Siehe dazu den Beitrag “Digital Humanities über Werte definieren?” in diesem Blog []

Digitale Geschichtswissenschaft – Einleitung #dguw15

Im Proseminar und im Lektürekurs beginnen wir mit Texten, Gedanken und Diskussion zur Frage, was „Digital Humanities“ im Allgemeinen und was digitale Geschichtswissenschaft im Besonderen überhaupt sind und wie sie sich auf unsere Forschungs-, Kommunikations- und Publikationspraxis auswirken1. Zur Einstimmung und um einen ersten Eindruck von der Bandbreite der Einsatzmöglichkeiten zu bekommen, schauen wir uns einige DH-Projekte an, über deren Umsetzung, Ästhetik, Einsatz von Musik und Text etc. wir anschließend diskutieren:

  • Digital Past @digitalpast
    Die letzten Monate des 2. Weltkriegs auf Twitter in Echtzeit nacherzählt

Weiterlesen

  1. Eine Übersicht der Lektüre erfolgt am Ende des Beitrags. []