Im Lektürekurs sowie im Proseminar beschäftigen wir uns mit Visualisierungen sowie den „Spatial Humanities“, also mit Raum als Analysekategorie in der Geschichtswissenschaft. Einleitend zu allgemeinen Fragen der Visualisierung und ihrem epistemologischen Wert lesen wir für das Proseminar einen empfehlenswerten Aufsatz von John Theibault, dessen wichtigste Aussagen hier wiedergegeben werden1.
In schriftlichen historischen Darstellungen waren Bilder wohl schon immer präsent. Oftmals handelte es sich um Illustrationen, die nicht als explizites Argument dienten oder in Beziehung mit der These des Buches standen, aber zum Verständnis des Textes beitrugen, zumal wenn dort auf Details des Bildes verwiesen wurde. So kommt beispielsweise kaum eine Biographie ohne eine Abbildung der oder des Porträtierten aus, was zumeist aber illustrativen Wert hat. Spricht man heutzutage in den Digital Humanities von Visualisierung, so handelt es sich um „prozessierte Information“, die Inhalte besser darstellen kann, als es ein bloßer Text könnte. Daher wird nach David Staley2 genau unterschieden, ob es sich bei der Abbildung um: Weiterlesen
- Theibault, John, Visualization and Historical Argument, in: Jack Dougherty, Kristen Nawrotzki (Hg.), Writing History in the Digital Age, Ann Arbor 2013, S. 173-185. Erste Open Peer Review Fassung online unter: http://writinghistory.trincoll.edu/. [↩]
- David J. Staley, Computers, Visualization, and History, New York 2003. [↩]