Das Blog begleitet die Aktivitäten im Rahmen der Gastprofessur für Digital Humanities am Institut für Geschichte der Universität Wien. Ziel des Blogs ist die Entwicklung und Verbreitung wissenschaftlicher Information rund um das Thema Digital Humanities mit Schwerpunkt digitale Geschichtswissenschaft. Materialien und Hinweise, die zumeist auf internen Uni-Lernplattformen versteckt bleiben, werden hier mit der Fachcommunity und der interessierten Öffentlichkeit geteilt. Das Blog ist gleichzeitig eine Plattform für Studierende, die bloggen möchten. Lerninhalte zu den Themen “Wissenschaftskommunikation”, “kollaboratives Arbeiten” und “Monitoring” werden somit nicht nur theoretisch vermittelt, sondern können gleichzeitig ausprobiert werden. Das Blog dient außerdem der Dokumentation der Kurse.
Im Sommersemester 2015 hatte Mareike König (Paris) die Gastprofessur inne. Im Wintersemester 2015/16 hat sie Georg Vogeler (Graz) übernommen
Getwittert wird seminarbegleitend vom Account @DH_UniWien und mit hashtag #dguw15.